Grünfinkpfad

Der Grünfinkpfad wurde als Sozialprojekt im Rahmen der Partnerschaft zwischen der GreenCycle GmbH und der Evangelischen Stiftung Lichtenstern ins Leben gerufen.

Sozialprojekt

Sozialprojekt

Auf dem Grünfinkpfad kannst du viele interessante Beobachtungen machen und viel über die Natur und die hier lebenden Singvögel lernen.

Der Grünfinkpfad wurde als Sozialprojekt im Rahmen der Partnerschaft zwischen der GreenCycle GmbH und der Evangelischen Stiftung Lichtenstern ins Leben gerufen.

Der Rundweg ist 1,5 km lang und ebenerdig. Die Texte auf den Schildern sind in leichter Sprache geschrieben. Und nun los – mache dich mit Gustav und seinen Freunden auf zur Erlebnistour!

Downloads

Hallo, ich bin Gustav, der Grünfink!

Ich führe dich durch den Pfad und gebe dir bei jeder Station eine Aufgabe. Füttere die Vögel auf dem Pfad und hole dir dafür das Futter im Laden oder an der Futterstation.

Projektpartner und Beteiligte

Die GreenCycle GmbH ist ein weltweit tätiges Entsorgungsunternehmen sowie ein Innovationstreiber und Ideengeber in den Bereichen Wertstoff und Energiemanagement, Umweltinnovationen und Logistiklösungen. Die Experten von GreenCycle beraten Industrie- und Großkunden bei der Implementierung von nachhaltigen Recyclingsystemen und Ressourceneffizienz-Ansätzen.

Seit 1963 setzt sich die Evangelische Stiftung Lichtenstern für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien ein. Auf Augenhöhe und mit viel Wärme und Vertrauen sind wir ein zuverlässiger Partner in allen Lebensphasen: von der Frühförderung über Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf bis hin zu Wohn- und Freizeitangeboten und Seniorenbetreuung. Über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und mehr als 300 ehrenamtliche Helfer begleiten im Stadt- und Landkreis Heilbronn und im Hohenlohekreis mehr als 1.000 Menschen mit Behinderung und ihre Familien.

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. setzt sich seit mehr als hundert Jahren für die Rettung unserer Natur ein. „Am Grünfinkpfad sind Vögel, Insekten, Amphibien, Säugetiere und Pflanzen in den unterschiedlichsten Biotopen zu finden. Nehmen Sie sich Zeit und nutzen Sie auch die Sitzmöglichkeiten zum Entdecken und Wiedererkennen von Tieren und Pflanzen, welche um uns herum rar geworden sind.“ (NABU Obersulm)

Ein Projekt im Rahmen der WIN!-Charta

WIN!-Charta

Die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit ist eine Initiative innerhalb der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg. Ziel ist es, die Erfahrungen und das Wissen nachhaltig engagierter Unternehmen zu bündeln und nachhaltiges Wirtschaften zu fördern. Mit der Unterzeichnung der WIN!-Charta bekennen sich Unternehmen dazu bestimmte Nachhaltigkeitsleitsätze einzuhalten. GreenCycle ist seit 2016 WIN!-Charta Unterzeichner und der Grünfinkpfad ist ihr Sozialprojekt im Rahmen dessen.

WIN-Charta

FAQ und weitere Informationen

FAQ

Sind die Parkplätze kostenlos?

Die Parkplätze auf dem Gelände der Evangelischen Stiftung Lichtenstern werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Wo kann ich Vogelfutter kaufen?

Du kannst das Vogelfutter sowohl im Laden als auch direkt an der Futterstation kaufen.

Wie sind die Öffnungszeiten des Ladens?

Montag – Freitag 08:30 – 13:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag auch 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag geschlossen

Kontakt

Evangelische Stiftung Lichtenstern 
Im Klosterhof 10 

74245 Löwenstein 


Du willst mehr über Gustav und den Grünfinkpfad wissen?
Dann schreib dem Grünfinkpfad Team: info@gruenfinkpfad.de

Anfahrt

Anfahrt

Interaktive Wanderkarte

Interaktive Wanderkarte